Die Regeln für die Gestaltung von Beachflags!

Funktionierende Werbung hat bestimmte Merkmale, die sie auszeichnen. Diese sind sogar durch Studien untersucht worden. Sie gelten vor allem für erfolgreiche Plakatwerbung, können entsprechend aber auch auf andere Werbemittel und Arten von Werbung angewendet werden. Wenn Sie zum Beispiel Ihre Beachflags ansprechend gestalten möchten, dann folgen Sie doch diesen Grundsätzen der erfolgreichen Werbung!
Gif via Tumblr (Direktlink)

1. Das zentrale Element im Fokus
Jede Werbung besitzt ein zentrales Element. Als Faustregel gilt: Es muss mindestens 40 Prozent der Höhe des Werbemittels einnehmen. Das zentrale Element muss nicht unbedingt das Produkt selbst sein. Es kann sich auch um ein Firmenlogo, einen Slogan oder eine Person handeln, die die Werbebotschaft überbringen soll.
2. Wer steht hinter der Werbung?
Werbung - auch mit einer Beachflag - funktioniert nur dann, wenn ihr Urheber klar ist. Stellen Sie also sicher, dass Ihr Unternehmen für den Kunden aus der Werbung entnommen werden kann. Ihr Unternehmenslogo sollte deshalb auffällig und groß genug platziert werden.
3. Mit Farben Emotionen anregen
Farben wirken auf die Emotionen. Setzen Sie auf intensive Farben und Kontraste. Passen Sie diese entweder Ihrem Produkt oder Ihrem Unternehmen an. Aber übertreiben Sie nicht. Zu bunte Motive werden genauso übersehen wie solche mit langweiligen Farben. 
4. Die KISS-Regel

https://media.giphy.com/media/SU93fiPvzL05O/giphy.gif
GIF via Mike McDonnell (Direktlink)

KISS steht für "Keep It Short and Simple". Diese Regel ist besonders nützlich. Sie kann dadurch eingehalten werden, dass höchstens fünf Elemente Bestandteil der Werbung sind. Ein Element kann alles sein, das sich in der Werbung befindet und auf den Betrachter wirkt. Dabei kann es sich um die Hintergrundfarbe handeln, den Text oder eine abgebildete Person. Nur eine geringe Anzahl von Elementen wird überhaupt wahrgenommen. Wenn Sie Ihre Werbung überlagern, wird sie unübersichtlich und schreckt im schlimmsten Fall sogar ab.
5. Trennschärfe
Jedes der maximal fünf wirkenden Elemente muss ausreichend trennscharf dargestellt werden. Der Betrachter muss auch bei kurzem Hinsehen in der Lage sein, alle Elemente auf einen Blick getrennt voneinander wahrzunehmen.
6. Wenige Worte reichen aus

Die Beschränkung der Elementzahl gilt auch für die Anzahl der Worte. Beschränken Sie Informationen und Slogans auf fünf Worte. Diese werden dann auch tatsächlich gelesen und wahrgenommen.

http://believe-toachieve.tumblr.com
GIF via believe-toachieve.tumblr.com (Direktlink)

Kommentare