Fahnen & Flaggen - Vom Stammeszeichen bis zum mobilen Werbeträger!

Das Wort Fahne kommt u. a. aus dem Germanischen und bedeutet Tuch. Eine Fahne ist ein meist rechteckiges, unifarbenes, oft auch mehrfarbiges Tuch mit oder ohne Symbole und Bilder, welches an einem Fahnenmast oder -stock hängt.
Die Wörter Fahne und Flagge werden synonym verwendet, die beiden Wörter sind zwar unterschiedlicher Herkunft, haben jedoch die gleiche Bedeutung.
Eine Fahne ist im engeren Sinne ein einmaliges Einzelstück, die Flagge hingegen nicht. Eine Flagge wird nach dem kaputt gehen durch eine andere ersetzt. Sie werden in diversen Größen und Stückzahlen angefertigt. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Flagge aus der “Seesprache” kommt, Fahne aus der “Landsprache”.
GESCHICHTE 
Die Geschichte der Fahne als Stammeszeichen und Symbol im Schlachtfeld reicht weit zurück, bis ins frühe Altertum, aber sie ist auch belegt bei den Römern, das gesamte Mittelalter hindurch und in späterer Zeit. Sie diente vor allem militärischen Truppen zur Orientierung. Daher rühren auch Begriffe wie Fahneneid und Fahnenflucht.
Eine feindliche Flagge zu ergattern, galt in der Armee als Siegestat, sie an den Gegner zu verlieren als Schandtat. 
VEXILLOLOGIE
Die Vexillologie ist eine Hilfswissenschaft und ein Teilbereich der Heraldik (Wappenkunde) und beschäftigt sich mit der Lehre von Flaggen und Fahnen. Zu ihrem Kerngebiet zählen nicht nur die Wissenschaftsbereiche Geschichte, Entwurf, Herstellung, Aufbau und Interpretation, sondern ihr Tätigkeitsfeld führt in die Politologie, Soziologie, Symbolik, sie untersucht die Bedeutung in der modernen Werbung und Medienkommunikation.
THE BIG BANG THEORY UND SHELDONS VORLIEBE FÜR FLAGGEN
Wie interessant und allgemeinbildend das Wissen über Fahnen ist, wird auch in diversen Fernsehsendungen verkörpert. “Spaß mit Flaggen”, so heißt die Videoshow der Erfolgs-Commedy aus den Vereinigten Staaten.
Sheldon Cooper versucht in 232 Folgen, in einem Videodreh die Welt der Flaggen auf sehr unterhaltsame Weise zu erklären. Seine Freundin Amy hilft ihm dabei, das Thema auch einem jüngeren Publikum zugänglich zu machen.
image
BEACHFLAGS UND MOBILE FAHNENSYSTEME ALS MODERNES WERBEMITTEL 
Fahnen und Flaggen haben schon länger Einzug in Massenkommunikation und Werbung gehalten und sich mittlerweile zu einem angesagten und nachgefragten Werbemittel etabliert. Die sogenannten Beachflags sind ein garantierter Blickfang und erfreuen sich großer Beliebtheit für den Einsatz auf Outdoor-, Messe- und Firmenveranstaltungen. Bei Modellvielfalt und Gestaltungsmodalität sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt und die Anfertigung kann von Herstellern und Werbebranchen problemlos auf jeglichen gewünschten Verwendungszweck abgestimmt werden. 
image

Kommentare