Während manche die Ansicht vertreten, dass es für gute Werbung kein Grundrezept gibt, sind andere der Meinung, dass zumindest einige elementare Regeln zu beachten sind.
Gute Werbung
Am wichtigsten ist es, dass Klarheit darüber herrscht, wer die Zielgruppe der Werbung ist. Auch wenn es sich um eine Gruppe handelt, soll sich der einzelne Mensch angesprochen fühlen. Bei der Vorstellung des Produktes ist Umständlichkeit nicht gefragt. Im Idealfall weiß die umworbene Person innerhalb kürzester Zeit, was die Besonderheit des Produktes ist. Die Kunst besteht darin, mit wenigen Worten und einprägsamen Bildern die Einzigartigkeit und die wesentlichen Vorteile des Produktes hervorzuheben. So wird Aufmerksamkeit erregt und dafür gesorgt, dass die Werbung im Gedächtnis hängen bleibt.
Schlechte Werbung
Schlechte Werbung geht an der Zielgruppe vorbei. Sie kümmert sich weniger um die Vorteile und Stärken des zu vermarktenden Produktes als um die Konkurrenz. Das macht einen wenig sympathischen Eindruck und verhindert, dass sich der potentielle Kunde oder Käufer mit der Marke identifiziert. Schlechter Werbung fehlt entweder die zündende Idee oder die Einprägsamkeit der Botschaft. Was an Werbung besonders nervt, sind Umständlichkeit und fade Klischees. Es kommt darauf an, eine originelle Idee kurz und prägnant zu vermitteln.
Ein Beispiel
Wenn z.B. Beachflags, Fahnen oder Flaggen für Werbezwecke eingesetzt werden, spielt – abgesehen von der Druckqualität und der Beschaffenheit des Stoffs – die Wahl des Standortes eine entscheidende Rolle. Darüber hinaus ist es von ausschlaggebender Bedeutung, dass die bedruckte Werbebotschaft auffällig und prägnant ist. Die Farbgebung und die Kontraste sollen so ausgesucht werden, dass der Betrachter zum Hinsehen und Verweilen animiert wird. Zu viele und zu bunte Farben sind ebenso zu vermeiden wie zu viel Worte und zu wenig Übersichtlichkeit. Was für Beachflags, Fahnen und Flaggen gilt, sollte auch bei der Verwendung anderer Werbemittel beherzigt werden.
Neben der Beachtung dieser Grundregeln gehört zur guten und brillanten Werbung immer auch der Überraschungseffekt. Dafür gibt es jedoch keine Regeln. Wem es an Kreativität und an Ideen mangelt, der wird den Bereich der schlechten und mittelmäßigen Werbung nicht verlassen können.

Kommentare
Kommentar veröffentlichen