Fahne oder Flagge?

Vor allem bei großen Sportveranstaltungen, wie zum Beispiel der Fußballweltmeisterschaft, kommt die Frage auf, ob es sich bei dem Gekauften um eine Fahne oder um eine Flagge handelt. Häufig wird angenommen, dass Erstere kleiner ist und es sich um ein inoffizielles Produkt handelt. Dies ist aber falsch, denn grundsätzlich handelt es bei Fahnen und Flaggen um dasselbe Produkt.


via colorlessmidnight (Direktlink)

Gleiche Bedeutung unterschiedliche Herkunft und Geschichte

Zwar handelt es sich bei Fahnen und Flaggen um die gleiche Sache, dennoch haben sie eine unterschiedliche Herkunft. Die Fahne wird mit Land in Verbindung gebracht, während die Flagge seinen Ursprung in der Seefahrt hat. Sehr nützlich sind sogenannte Beachflags, um einen Kunden auf ein bestimmtes Produkt aufmerksam zu machen. Mit ihnen kann eine Botschaft schon von weiter Entfernung erkannt werden. Somit spielt die Beachflag in der Werbebranche eine wichtige Rolle. Durch die Flagge entstanden auch die Bezeichnungen Flaggschiff oder Flaggoffizier. Bevor ein Schiff von einem zum anderen Land verkauft wurde, wurde es ausgeflaggt. 

Die Geschichte der Fahne und der Flagge


Der Begriff Fahne stammt von dem althochdeutschen Wort Fano ab, was so viel wie Tuch bedeutet. Im Mittelalter wurde auch das Wort Halsfano (Halstuch) verwendet. Schon damals wurde die Fahne als Herrschaftssymbol genutzt. Somit wird also klar, dass es dieses Wort im Deutschen bereits sehr lange gibt. Die Flagge wurde in der Hochsprache erst um 1600 verwendet, genauer gesagt im Niederdeutschen. Fahnen hingegen waren zumeist sehr kostbare und von Hand produzierte Produkte aus Seide oder Leinen, die mit teilweise sehr aufwendigen Stickereien verziert wurden. Erst als die ersten Textilmanufakturen im sogenannten Merkantilismus aufkamen, konnten sie in Massen hergestellt werden.

Nach der Entdeckung Amerikas nahm die Bedeutung der Seefahrt deutlich zu. Gleichzeitig verbreitete sich auch das niederdeutsche Wort Flagge. Da diese sehr viel später berühmt wurde, konnte sie von Beginn an in Massen hergestellt werden. Die Fahne veränderte sich im Laufe der Jahrhunderte sowohl materiell wie auch qualitativ. Daher wurde sie immer öfter auch Flagge genannt, denn wie oben bereits erwähnt, handelt es sich heutzutage um das dasselbe Produkt. Lediglich der Ursprung ist ein anderer, da die Fahne aber nur noch selten in Handarbeit hergestellt wird, kann sie auch als Flagge bezeichnet werden.

Kommentare