Werbefahnen - Entwurf, Gestaltung und Produktion


via pixabay (Direktlink)

Es gibt verschiedene Möglichkeiten um eine Firma werbewirksam in Szene zu setzen. Im Bereich der Außenwerbung bieten Fahnen und Banner nicht nur ein zeitloses Werbemittel, sondern auch eine günstigere Alternative zu teuren Leuchtreklamen. Wer die Richtlinien in Sachen Gestaltung von Werbefahnen beachtet (Die Regeln für die Gestaltung von Beachflags!), der erhält ein effizientes und modernes Werbemittel. Werbepart bietet ein umfangreiches Angebot im Bereich der Fahnenwerbung. Moderne Digitaldrucktechnik und Qualitätsstoffe aus Deutschland garantieren für hochwertige Produkte. 

Entwurf und Gestaltung
Der erste Schritt in der Produktion einer Werbefahne ist die Gestaltung eines Entwurfes. Dies wird meistens vom Kunden selbst übernommen. Der Auftraggeber kann seine Fahne nach individuellen Wünschen und Vorstellungen selber gestalten. Bei der kundeneigenen Gestaltung müssen einige technische Vorgaben beachtet werden. Für die Erstellung sollte ein geeignetes Grafikprogramm wie Photoshop, Corel oder Illustrator verwendet werden. Weiters sollte man sich vorab für ein Fahnenmodell entscheiden und sich überlegen ob man es im Hochformat oder Querformat verwenden will. Auf der Homepage der Firma finden sie zahlreiche Beispiele an verschiedenen Fahnenmodellen mit Beschreibung und Bilder.

Bei der Erstellung des Entwurfs muss auf eine maßstabgetreue Gestaltung geachtet werden. Entweder 1:1 oder 1:10. Es können natürlich auch Bilder für das gewünschte Design verwendet werden. Um ein Verpixeln der Bilder zu vermeiden sollte darauf geachtet werden, dass die Bilddateien hochauflösend sind. Damit der Durchdruck auf der Rückseite der Fahnen gelingt, wird empfohlen mit kräftigen Farben zu arbeiten. 

via pixabay (Direktlink)

Ist ein erster Entwurf erstellt, wird dieser an die Grafikabteilung von Werbepart weitergegeben. Ein Grafiker prüft den Entwurf und berechnet notwendige Zugaben für die Umsäumung hinzu. Bei Fahnen mit Ausleger muss ein zusätzlicher Hohlsaum mit einberechnet werden. Das jeweilige Schnittmuster findet man auf der Firmenseite unter der Rubrik Downloads. Sind alle Korrekturen und Feineinstellungen in den Entwurf eingearbeitet, kann die Fahne in die Produktion gehen. 

Auf Wunsch kann die Gestaltung eines Entwurfs auch über die Firma direkt erfolgen. Dabei benötigt Werbepart den gewünschten Text, Logos und Bilder. Bei einem Beratungsgespräch können Farben ausgewählt und Wünsche bezüglich Design preis gegeben werden. Der Kunde kann dann aus verschiedenen Entwürfen wählen bevor die Fahne produziert wird. 

Die Produktion
Ist der Entwurf erstmal endgültig, geht die Fahne in Produktion. Bedruckt wird der Fahnenstoff mit moderner Digitaldrucktechnik, welcher für eine korrekte Wiedergabe und fotoechte Darstellung sorgt. Danach wird der Stoff geschnitten und vernäht. Die Produktionsdauer einer Fahne dauert ca. 5 bis 7 Werktage. Alle Prozesse vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Produktion finden unter einem Dach statt, wodurch eine schnelle und kundenorientierte Kaufabwicklung garantiert wird. Hissfahnen, Megaflags oder Auslegerfahnen sind mit Karabinderhaken ausgestatttet. Diese können einfach am Fahnenmast eingehängt werden und somit auch leicht ausgetauscht werden. Alle Fahnen und Flaggen werden einsatzbereit geliefert. 

Weitere Informationen finden Sie unter www.beachflags.de 

Kommentare