Werbung dient dem Publikum
Anstrengend, auffällig, teilweise schon nervig, so wird Werbung von vielen Menschen beschrieben. Blickt man zurück in die Vergangenheit, kann man unzählige Werbebeiträge finden die genau darauf ausgerichtet sind, beim potentiellen Kunden Aufmerksamkeit zu erhaschen - Um jeden Preis! Nervige Slogans, die man sich einprägt weil sie so schlecht sind, Schriften die jeglicher Ästhetik den Gnadenschuss versetzen und Audio-Beiträge mit lächerlich verzehrten Stimmen. Wir alle haben einen Werbespot der uns besonders nervt und fragen uns daher: Muss das sein?Die Antwort darauf ist ein ganz klares: NEIN! Vor allem die derzeitigen und zukünftigen Werbetrends unterscheiden sich im Ansatz ganz klar von der Aufmerksamkeitshascherei der Vergangenheit.
![]() |
| Ein kleines, grafisches Werbe-Chaos |
Die Werte und Vorlieben des Kunden verstehen
Nicht mehr das Produkt selber, sondern der Kunde steht mittlerweile im Fokus der Werbung. Marken wie Apple, Tesla und Co. haben gezeigt, dass man mit effizienten Werbestrategien die Werte des gewünschten Klientel ansprechen kann und darüber auch hohe Absätze erzielt. Daher ist es wichtig zu analysieren wen man mit seiner Werbung ansprechen will und über welche Kanäle und Mittel man diese Personen erreichen kann.![]() |
| Aufgeräumt, klar, strukturiert - Schlagwörter die man mit Apple-Produkten verknüpft |
Wer ist mein Kunde?
Die Definition der Zielgruppe für den Absatz eines Produktes geht weit über persönliche Daten wie:- Alter
- Geschlecht
- Einkommen
- Beruf
- Bildungsstand
hinaus. Heute benötigt es einer exakteren Definition und einer ausführlichen Analyse. Im Mittelpunkt stehen die Werte und das Handeln des Konsumenten, denn dieser ist in erster Linie ein Mensch. Emotionen leiten Menschen, daher entscheiden diese beim Kauf oft auf Basis ihrer Werte. Zahlreiche neue Faktoren müssen daher miteinbezogen werden, so wie:
- Umweltbewusstsein
- Technische Affinität
- Zentrale Werte
- Emotionale Stimmung
- etc.
![]() |
| Tesla Rodster in der Umlaufbahn der Sonne |
Wenn man eine langfristige positive Beziehung zum Kunden aufbauen und erhalten möchte, muss man seine Werte ins Zentrum aller Marketingaktivitäten stellen. Man spricht hier auch von der sogenannten User-Experience, also der Erfahrung die der Kunde bei der Aufnahme von Werbung vollzieht. Über verschiedene Bezugspunkte, sogenannten Touchpoints, werden positive Signale an den Konsumenten gesendet. Dieser nimmt die Signale auf, stimmt sie mit seinen eigenen Werten ab und identifiziert sich im Idealfall mit dem Produkt, für welches geworben wird.
Ein großer Vorteil dieser Methode ist auch, dass der Kunde hiermit zum Werbeträger wird. Er zeigt sein erworbenes Produkt stolz seinen Mitmenschen und wirbt diese damit bewusst oder unbewusst um Kauf des Produktes an. Darüber hinaus kann er auch, z.B. über soziale Medien, Inhalte über das Produkt weltweit verbreiten und für eine höhere Sichtbarkeit sorgen. Die Verbreitung von Inhalten und Informationen über eine Ware wirkt sich auch gut auf die Auffindbarkeit in den Suchmaschinen aus.
"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile"
Eine Marketing-Kampagne mit Bezug auf die Verhaltensdaten und Werte des Konsumenten kann zahlreiche Kanäle, Medien und Werbeflächen übergreifend beeinflussen. Vom emotionalen Design einer öffentlichen Werbefläche wie eines Plakates, einer Beachflag oder einem Schaufenster, über die Gestaltung von Werbevideos im TV, auf Youtube etc. bis hin zur Durchführung einer Suchmaschinen-Kampagne mit den passenden Schlagwörtern, sämtliche Werbemaßnahmen müssen die vermittelten Werte widerspiegeln. Somit kann erreicht werden, dass diese Werbungen geteilt, verbreitet und weitergezeigt werden. Und damit wird das Ganze (die Werbekampagne) zu etwas größerem (Mehrwert) als die Summe seiner Teile (einzelne Medienkanäle und Werbesujets).![]() |
| Werte und Emotionen, der Konsument ist ein Mensch |
Passendes Werbemittel für jeweilige Botschaft
Poster, Plakat, Leuchtreklame, Werbetafel oder vielleicht doch die unkonventionelle, praktische Beachflag? Jede Botschaft hat sein eigenes Medium, welches ebenfalls zu Emotionen bei der Wahrnehmung von Werbung führt. Einige dieser Medien sind äußerst flexibel und können vollkommen individuell angepasst werden. So auch die Beachflag.Erhältlich im Online-Shop von beachflags.de können Werbebotschaften auf den unterschiedlichsten Beachflags präsentiert werden. Vorteile sind hierbei:
- Individueller Druck
- Wirksame Außenwerbung (Wetterfestigkeit)
- Exzellenter Kosten-Nutzen-Faktor
- Hochwertiges Material
- Mobiler und flexibler Einsatz
- etc.
Ein weiterer Pluspunkt für die Beachflags sind die verschiedenen Formen in welchen diese erhältlich sind. Von der klassischen, geraden Form, über die moderne Tropfenform bis hin zur zeitlosen, rechteckigen Form, können Beachflags die passende Wirkung, für die jeweilige Werbebotschaft, erzielen.
Wichtig bei einer guten Beachflag ist der Stoff, dieser muss hochwertig sein, damit eine gute Wirkung erzielt wird und ein dauerhafter Einsatz bei jeder Wetterbedinung gegeben ist. Der Aufdruck findet bei beachflags.de über das sogenannte Sublimationsverfahren statt und garantiert somit höchste Qualität. Gerne kann man sich im Shop beachflags.de selber von der Auswahl und dem Angebot überzeigen und den passenden Werbeträger finden.




Kommentare
Kommentar veröffentlichen