Seit der digitalen Revolution ist es vorbei mit der Außenwerbung. Keine Plakate, Anzeigetafeln oder sonstige Werbeflächen im Freien, alles nur noch digital am PC, Smartphone, Smart-TV etc.. So hat es zumindest zu Beginn der großen Digitalisierung Ende 2009 geklungen, als Experten die Außenwerbung für Tod erklärt hatten. Heute im Jahr 2020 sehen wir aber, dass dem absolut nicht so ist. Aber wie hat eigentlich alles angefangen? Woher kommt die Außenwerbung und wohin kann sich diese noch entwickeln?
![]() |
| Litfaßsäule, das Urgestein der Außenwerbung |
Alles Begann mit dem "schwarzen Brett" und der Litfaßsäule
Bereits seit vielen Jahrhunderten wurden öffentliche Flächen, wie das "schwarze Brett" zur Verbreitung von Informationen verwendet. Damals wurde so die Bevölkerung über große Ereignisse wie Krieg, Katastrophen etc. informiert. Aber auch über Angebote von lokalen Händlern und Termine für Märkte und andere Events. Dies kann man als die Geburtsstunde der Außenwerbung bezeichnen.
Technische Weiterentwicklung, die Verfügbarkeit von immer mehr Papier, die Druckerpresse und weitere Innovationen führten zur Verstärkung der Außenwerbung über Plakate. Diese sind heute noch weit verbreitet und erleben immer wieder eine Wiedergeburt, auch wenn sie oft als altmodisch gesehen werden. Aber Plakate sind auch nicht die einzige Form der Außenwerbung. Auffallen, "Attention" erzeugen und Informieren, kann man auch mit anderen Werbeträgern. Hierbei ist vor allem die Beachflag und weitere Fahnen und Flaggen zu erwähnen. Denn neben der Plakatwerbung wurden Fahnen und Flaggen schon seit über Zweitausend Jahren verwendet um Feinde zu warnen oder andere Informationen rudimentär zu vermitteln.
Fahnen und Flaggen die wohl älteste Form der Werbung
![]() |
| Piraten-Fahne: Angst und Schrecken verbreiten |
!ACHTUNG! Hier kommt König XY mit seiner Armee. Eine weisse Fahne: Wir kommen in Frieden. Eine Piraten-Fahne: Wir verbreiten Angst und Schrecken.
Diese und noch viele mehr Botschaften wurden und werden heute noch mit Flaggen und Fahnen vermittelt. Aber auch in der Werbung haben diese schon lange Einzug gehalten. Kaum ein Messestand, Autohändler, Firmeneingang etc. kommt ohne Fahnen aus. Die beliebteste dabei ist die Beachflag!
Die Beachflag oder Strandfahne hebt sich klar von der Masse ab und ist perfekt für den Einsatz in Innen- und Außenbereichen geeignet. Erhältlich ist diese auch online, wie in unserem Beachflag-Shop.
Ein großer Vorteil bei der Online-Bestellung ist, dass die Fahnen und Flaggen individuell bedruckt werden können und somit nach den eigenen Design-Vorgaben gestaltet werden.
Beachflag, die flexible und individuelle Werbefahne
Bei Beachflag.de werden nur hochwertige Materialien, Made in Germany, verwendet und auf Sublimationsdruck gesetzt. Diese Art von Fahnendruck sorgt dafür, dass die Farbbrillanz erhalten bleibt. Des Weiteren ist das Sublimationsverfahren umweltschonend. Apropos Umwelt, im Shop von Beachflag.de kann man sogar Fahnen und Flaggen aus recyceltem Material wählen, dieses wird aus entsorgten Gütern wie z.B. PET-Flaschen hergestellt. Das spart Energie und CO², entlastet natürliche Ressourcen und die Qualität ist wie gewohnt: Hervorragend!


Kommentare
Kommentar veröffentlichen