Inspiration oder Kopie
Mit technischen Entwicklungen, wie dem Internet im Allgemeinen und Suchmaschinen wie Google im Speziellen, ist das Abrufen und Übernehmen von Ideen zur Normalität geworden. Von Grafiken, über Texte bis hin zu Produktinnovation ist alles Online verfügbar und kann frei eingesehen werden. Dies bietet unzählige Vorteile aber leider auch einige gravierende Nachteile. Einer davon ist das Plagiat.
In der Werbung findet man zahlreiche Beispiele für nachgeahmte Produkte und stellt sich die Frage wo die Originalität bleibt. Der Innovationsprozess bei der Schöpfung von neuen Ideen entwickelt sich immer mehr zum Copy & Paste von vorhandenen Kreation, die einfach in abgewandelter Form übernommen werden. Urheberrechte werden dabei umgangen und Inspiration verkommt zur einfachen Nachahmung. Dabei ist es grundsätzlich nichts negatives wenn man sich im Internet inspirierend lässt. Nur ist es ein schmaler Grad zwischen der Findung von neuen Ideen aus bestehenden Erfindungen und der bloßen Imitation.
Während die Inspiration aber ein schöpferischer Einfall ist, eignet sich das Plagiat Gedanken oder Ideen an, welche bereits vorhanden sind. Die Anpassung dieser Ideen an eigene Interessen kann kaum als kreativer Prozess gesehen werden und ist einfach nur so als würde man ein Auto stehlen und dieses dann neu lackieren. Natürlich sieht das Auto dann anders aus, aber im Grunde ist es immer noch das selbe gestohlene Auto. Ähnlich verhält es sich bei der Imitation von Produkten.
Was einmal funktioniert...
wird gerne übernommen, kopiert und weiter verwendet. Das Verhält sich nicht nur bei Produktplagiaten so, sondern auch bei Ideen in der Werbung. Slogans, Logos, Corporate Identity, , Weblayouts, Designs, Werbedruck wie bei Plakaten, Fahnen etc. das Nachahmen von erfolgreichen Stilen ist kein Einzelfall. Schnell werden Schriftarten, Farben oder Texte übernommen und angepasst, um auf der gleichen Erfolgswelle zu reiten wie das Original. Dennoch erreicht man damit nur selten die gleiche Aufmerksamkeit und nachhaltigen Erfolg. Meistens werden solche Kopien belächelt oder sogar angefeindet, da es schlicht und einfach Diebstahl von geistigem Eigentum ist.
Das Original ist immer besser!
Wer also ein neues Produkt oder Design entwickelt kann sich gerne im Internet inspirieren lassen, sollte dann aber etwas neues und einmaliges entwerfen. Unternehmen die oft zur Copy & Paste Methode greifen verlieren schnell an Ansehen und Glaubwürdigkeit.
Einige Tipps um Plagiate zu vermeiden:
- Genügend Zeit für neue Gedanken zur Verfügung stellen
- Ausführliche Recherche über vorhandene Ideen in diesem Bereich
- Übernommene Ideen nur als Zitate anführen
- Nach abgeschlossener Arbeit nochmals überprüfen ob man ähnliche Arbeiten im Internet findet
Kommentare
Kommentar veröffentlichen