Vom CI bis zum Produktdesign
Wo beginnt die Gestaltung eines neuen Produktes? Die "Geburt" einer Marke? Natürlich im Kopf. Kreativität und Innovation sind die Grundvoraussetzungen für die erfolgreiche Präsentation von Dienstleistungen, Produkten und auch von Unternehmen selbst. Dabei spielen Design und Sprache eine gewichtige Rolle. Diese spiegeln das CI (Corporate Identity) des Unternehmens wider und machen ein Produkt nachhaltig erkennbar.
Damit ist ein Unternehmen mehr als nur der Verkäufer eines Produktes oder einer Dienstleistung. Ein Unternehmen hat Charakter, steht für bestimmte Werte, hat ein Aussehen und eine Sprache - fast als wäre es eine eigene Person. Auch die Kommunikation des Unternehmens, welche sowohl über die Werbebotschaften, als auch über die Mitarbeiter vermittelt wird, ist eigenständig.
Warum benötigt ein Unternehmen ein CI?
Diese Frage kann man vielseitig beantwortet, aber ein Hauptaspekt ist es, dass sich das Unternehmen von Mitbewerbern abheben kann. Genauso wie eine Person eigenständig, individuell und einmalig ist, kann das eine Firma auch sein. Damit hebt sie sich von anderen Unternehmen ab und bleibt leichter in der Erinnerung von Menschen gespeichert. "Eigen sein", "anders sein", trifft sowohl auf einen menschlichen Charakter und das Aussehen zu, als auch auf das CI einer Firma.
Vermittlung von Werten
Damit man gut bei potentiellen Kunden ankommt, muss man diese analysieren und somit eine Zielgruppe definieren. Dies beinhaltet auch, herauszufinden, welche Werte diese Menschen teilen und wie man diese definiert. Das Unternehmen muss diese Werte spiegeln und damit dem Kunden gleichgesinnt sein. Je nach Charaktereigenschaften und Werten der Zielgruppe kann man die Firma und deren Produkte und Dienstleistungen dementsprechend kommunizieren.
Kommunikation über Design und Werbebotschaft
Kennzeichen der Kommunikation werden in Farben, Formen, Schriften, Bildern, Sprachen etc. verwirklicht. Somit sind die Werte und Eigenschaften die vermittelt werden sollen sichtbar, lesbar, hörbar. Diese entwickelte Sprache und Ästhetik wird auch auf die Produkte und Dienstleistungen, Werbung und Kommunikation angewendet.
Was kann ich für mich und mein CI lernen?
Egal welche Werbeform, ob Beachflag, Plakat, Reklame, TV-Spot, Online-Ad, der Erfolg hängt letztlich davon ab wie gut die CI mit der vereinbarten Zielgruppe zusammen passt und wie man diese Zielgruppe am besten erreicht. Designsprache und Werbesprache muss korrekt angewendet werden, damit sich Kunden wiedererkennen und auch das Unternehmen und deren Produkte und Dienstleistungen wiedererkannt wird.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen