Digitale Außenwerbung
Unter dooh versteht man "digital out of home", auf gut Deutsch: Digitale Außenwerbung. Einfach erklärt sind das Screens, also Bildschirme und Monitore, auf denen Werbeanzeigen flimmern. Man findet digitale Außenwerbung überall dort wo sich möglichst viele Menschen aufhalten. Beliebte Orte sind daher Bahnhöfe, Flughäfen, Bushaltestellen, Fußgängerzonen, Einkaufszentren, Bürogebäude und sogar auch im ein oder anderen Fitnessstudio, Restaurant, Bar oder in Tankstellen.
Zuverlässige Werbemöglichkeit während Krisenzeiten?
Obwohl dooh noch relativ neu ist, erfreut sie sich immer größerer Beliebtheit. Dabei scheint diese Art der Werbung jedoch gerade von einer Krise in die nächste zu schlittern. Zuerst machte ihr Corona zu schaffen. Während der Lockdowns hielten sich nicht viele Menschen im Freien auf. Out of Home wurde zu Stay at Home, also anstatt draußen viel Zeit zu verbringen mussten die Menschen zu Hause bleiben. Dadurch verlagerte sich das Leben stärker in den Onlinebereich und somit auch die Werbung. Denn diese ist immer dort am stärksten, wo sie die meisten Kunden trifft. Für dooh was es ein Rückschlag von dem sich die Werbeform aber schnell erholen konnte. Mittlerweile sind die Lockdowns Vergangenheit und viele Menschen strömen wieder nach draußen und genießen ihre Freiheit.
Dooh ein unnötiger Strom-Fresser?
Kaum war die erste Krise für die digitale Außenwerbung überwunden, stand die nächste vor der Tür: Hohe Stromkosten. Aufgrund des imperialistischen Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine verteuerte sich Energie in jeglicher Form um ein Vielfaches. Ein überlastetes Stromnetz und sogar Black-Outs, also flächenmäßige Stromausfälle, wurden befürchtet. Mittlerweile hat sich die Situation etwas entspannt und es scheint als läge das Übelste hinter uns. Doch der Schein mag trügen, denn es muss nicht viel schief gehen und die Situation verschärft sich wieder. Daher bleibt die Energiekrise eine Herausforderung und der hohe Strompreis wird auch nicht so schnell fallen.
Doch was hat das nun mit digitaler Außenwerbung oder dooh zu tun? Nun ja, es liegt auf der Hand, dass diese natürlich auch Strom benötigt und nicht zur systemrelevanten Infrastruktur zählt. Daher haben auch einige Städte, während dem Ausbruch der Energiekrise, überlegt, ob man die digitalen Werbetafeln und Monitore abschalten sollte. Dies ist zumindest nicht dauerhaft passiert, allerdings wurden teilweise die Zeiten, in denen die Geräte eingeschalten werden durften, reduziert.
Vorteile und Nachteile von dooh
Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Man kann flexible, auswechselbare Werbebotschaften direkt an den Konsumenten senden und erreicht zahlreiche Menschen. Vor allem in Bereichen an denen diese warten müssen, wie Bushaltstellen ist die Werbefläche gut genutzt und ein Hingucker. Die hohen Preise, der Energieverbrauch und die zunehmende "Überflutung" von Werbung im öffentlichen Raum sind klare Nachteile.
Alternative zu digitaler Außenwerbung
Eine etablierte Alternative zur digitalen Außenwerbung können zum Beispiel Beachflags sein. Die Werbefahnen oder Werbeflaggen haben sich über viele Jahre als zuverlässiges und auffälliges Werbemittel bewiesen und erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Sie bieten klare Vorteile wie die einfache Anwendung, die flexible Platzierungsmöglichkeit und auch eine individuelle Gestaltungsmöglichkeit. Im Online Shop beachflags.de kann seine eigene Beachflag, in gewünschter Form und mit Individualdruck, bestellten. Mehr Information findet man direkt auf der Website.



Kommentare
Kommentar veröffentlichen