Individueller Druck für Beachflags

Damit hochqualitative Fahnen und Flaggen im Sublimationsdruckverfahren hergestellt werden können, benötigt es viel Know How & Technologie. Der Textildruck ist nicht über Nacht entstanden und beruht auf Erfahrung von Tausenden Jahren und unterschiedlichen Methoden für den Motivdruck auf Stoffen. 

Historische Einblicke in den Textildruck

Unter Textildruck versteht man ganz allgemein das Druckverfahren, bei welchem Textilien mit bestimmten Motiven bedruckt werden. Wie man sich bereits vorstellen kann ist dies wesentlich anspruchsvoller als der herkömmliche Papier- oder Buchdruck, existiert jedoch mindestens genau so lange. Allerdings darf man sich die ersten Textildrucke nicht so vorstellen wie den modernen Textildruck, da diese bereits Tausende Jahre zurück liegen und meistens mit Holzschablonen oder "Holzstempeln" durchgeführt wurden.

Eine große Herausforderung im Textildruck sind die unterschiedlichen Stoff. Egal ob Nylon, Viskose, Polyester oder die klassische Baumwolle, jeder Stoff hat unterschiedliche Eigenschaften und muss dementsprechend unterschiedlich bedruckt werden. Eine Lösung für dieses komplexe Problem sind eigene Behandlungsmethoden und Farben, die an die jeweilige Art des Stoffes angepasst wurden.


Moderner Textildruck - Willkommen in der Gegenwart

Der sogenannte moderne Textildruck entstand ab ca. 1970 in den USA und wurde vor allem für den T-Shirt Druck verwendet. Zur Massenfertigung wurden Verfahren entwickelt, die präzise und schnell sind, um möglichst exakt Motive auf Stoffe aufzudrucken. Sowohl das Flachsieb- als auch das Rouleau-Druckverfahren zählen zu den ersten modernen Textildruckverfahren. In den letzten 30 Jahren gab es eine wahre Revolution im Textildruck. Dank digitalen Drucktechniken war es möglich geworden, mit Hilfe von Computern und ohne Schablonen, zu drucken. Eines dieser Verfahren ist der Sublimationsdruck oder auch Transferdruck und dieser wird auch von Beachflags.de eingesetzt.

Sublimationsdruck - Qualität bis in die kleinste Faser

Für das Sublimationsdruckverfahren wird sowohl neueste Computertechnologie als auch neueste Drucktechnologie benötigt. Auch die Farbe ist eine eigene Spezialtinte die extra für dieses Verfahren entwickelt wurde. Beim Sublimationsdruck wird mit einer Thermotransferpresse der Farbstoff, bei einer Temperatur von ca. 230°, aufgedruckt. Dabei dringt der Farbstoff direkt in die Faser ein, somit kann man eigentlich nicht mehr von einem "Aufdruck" sprechen, aber es gibt für diesen Prozess keine andere Bezeichnung. "Eindruck" wäre eigentlich korrekt, aber dieses Wort ist leider schon anders geprägt und würde an dieser Stelle missverstanden werden. Durch das Einfärben der Faser kann der Druck nicht mehr aus dem Stoff ausgewaschen werden. Somit kann man eine Beachflag auch beliebig oft waschen, ohne den Druck zu beschädigen.

Fahnenstoff "Made in Germany"

Bei beachflags.de werden qualitativ absolut hochwertige Stoffe, welche in Deutschland gefertigt werden, verwendet. Diese besitzen eine hohe Reißfestigkeit und sind äußerst leicht (110g/m). Optimal, um Werbebotschaften zu präsentieren und wunderschön im Wind zu wehen.

Team Werbepart


Kommentare