Influencer #1 Fashion Week
Wie entstehen eigentlich Farbtrends? Nun ja, die Nummer Eins Influencer (Einflussnehmer) stammen aus der Modebranche. Genauer gesagt sind es die Fashion Weeks in Städten wie Paris, London, Tokio, New York, Mailand und einigen mehr. Was dort getragen wird, analysieren Farbinstitute wie das "Pantone Color Institute" und geben daraus Farbtrends vor. Das Resultat für den kommenden Herbst und Winter kann man dann schon vorab sehen.
Lebendig und fröhlich
So soll das aktuelle Jahr ausklingen. Mit lebendigen und fröhlichen Farben möchte man die Tristesse der Pandemie und den aktuellen Krieg in Europa hinter sich lassen. Positiv und optimistisch in die Zukunft schauen und dabei Kreativität und Individualität ausleben. Feuriges Rot, verträumtes Violett für den Herbst und kräftiges, helles blau für den Winter:
Auch ungewöhnliche Farbkombinationen stehen weiterhin hoch im Trend. Es bleibt bunt! Bereits seit letztem Jahr ist dieser Positivismus kaum wegzudenken und wirkt sich daher auch auf die Gestaltung von Werbeträgern und Produkten aus. Farbpsychologie spielt eine große Rolle im Design und führt letztendlich auch zu höheren Absätzen, größerer Kundenbindung und höherem Vertrauen in eine Marke.
Von frech über klassisch bis zeitlos
Muschelschale-Pink, scharfes Grün, Spektralgelb und Brandziegel Rot-Braun gehören ebenfalls zu den diesjährigen Trendfarben für den Herbst und Winter. Ein bisschen Pastell, aber dennoch sehr bunt, frech, auffällig und kräftig. Kombiniert werden diese Farben oft mit zeitlosen Klassikern, die doch eher konservativ und vornehm wirken:
Khaki, Nachtwald Grün, Wolken Silber und Rauch Grau zählen zu diesen Klassikern die immer gerne gesehen werden. Von der Mode ausgehend finden diese Farben ihren Weg zum Innendesign und natürlich auch ins Marketing. Daher können wir auch für unsere Beachflags diese Farben empfehlen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen