Die Zeitenwende - Wort des Jahres 2022, geprägt vom deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Es herrscht Krieg in Europa und zahlreiche westliche Staaten rüsten militärisch auf - Deutschland mit rund 100 Milliarden Sondervermögen für die Bundeswehr. Damit wird ein neues Zeitalter auf dem europäischen Kontinent eingeleitet. Doch die Zeitenwende ist nicht nur ein Begriff, der diese Situation widerspiegelt, sondern bezieht sich generell auf ein neues Zeitalter. Dieses bricht nicht nur in der Politik und Wirtschaft an, sondern auch in der Werbung. Zumindest in der Außenwerbung, falls man den neuesten Einschätzungen des Zentralverbandes der deutschen Werbewirtschaft Glauben schenken darf.
Bewegte Bilder und datengestütztes Marketing
Es ist beeindruckend, wie sich die Außenwerbung in den letzten Jahren gewandelt hat und dabei zunehmend digitalisiert wurde. Dabei stand zwar vor allem der "Energiehunger", also hoher Stromverbrauch, in der Kritik, aber die Möglichkeiten zur zielgenauen, auf Daten gestützten Werbung sind zunehmend effektiver. Ermöglicht durch Dynamic Creative Optimization, einem Algorithmus, der unterschiedliche Anzeigen für verschiedene Zielgruppen erzeugt und präsentiert. Die passende Anzeige am richtigen Ort zur perfekten Zeit an die exakte Zielgruppe zu senden, hebt die Außenwerbung auf ein neues Level.
Audio und Video kombiniert
Das Unternehmen Hygh verknüpfte ihre Screens mit Spotify, um die Reichweite zu verstärken und den Werbekonsumenten eine Doppelung in ihrer Wahrnehmung zu ermöglichen. Hierfür wurde eine Werbung auf den digitalen Poster geschaltet und mithilfe der Standorterkennung von Spotify auf dem Smartphone eine Audio-Werbung über dasselbe Produkt an alle gesendet die an den Screens vorbei laufen. Falls man die Werbung also am Screen gesehen hat und dann noch zusätzlich auf Spotify hört, hat man den doppelten Effekt und spricht zwei Sinne an: Sehen und Hören.
Komplexe Werbestrategien mit Potenzial
Man kann das Potenzial dieser Art von Werbung verstehen, jedoch ist die Strategie dahinter teilweise äußerst komplex. Damit ist es kaum ein Werbemittel für jedes Unternehmen. Im Vergleich dazu sind klassische Methoden der Außenwerbung wie Print-Plakate oder Beachflags wesentlich einfacher, direkter und günstiger. Besonders wenn man eine dauerhafte Werbung an einem fixen Ort, wie dem eigenen Unternehmens-Standort, platzieren möchte.
Die Beachflag - der Klassiker
Egal ob Eisstand, Sonderaktion, Café, Event, Marktstand oder Servicecenter, mit einer Beachflag kreiert man immer Aufmerksamkeit. Vor allem, da es ein klassisches Werbemittel ist. Fahnen und Flaggen sind seit Hunderten Jahren dafür konzipiert Aufmerksamkeit zu erzeugen und diesen Zweck erfüllen sie heute noch. Sie sind ein automatischer Hingucker, der individuell gestaltet werden kann. Vor allem mit den Beachflags in unserem Shop. Diese können frei gewählt und bedruckt werden, verfügen über ein umfangreiches Zubehör und garantieren damit den Einsatz in fast jeder Situation.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen