Design und Gestaltung 2023

Ein Ausblick auf die Trends im Frühjahr 2023

Niemand kann in die Zukunft schauen und weiß genau was passieren wird, aber ein paar Designtrends für 2023 zeichnen sich bereits jetzt ab. Die gute Nachricht lautet: Es wird POSITIVER!

Die Coronapandemie wird zur Endemie herabgestuft und dies dürfte nun endlich wieder für mehr Normalität sorgen. Auch die Lockdowns scheinen nun endgültig der Vergangenheit anzugehören und Events, Veranstaltungen, Reisen, Feiern und andere Zusammenkünfte dürften wohl wieder ohne Einschränkungen durchgeführt werden. Dies gibt viele Gründe zum Optimismus, welcher sich im Design direkt in einer Farbenvielfalt und bunter Gestaltung widerspiegelt. 

Neue Ideen, Innovationen und Technologie-inspirierte Designs die sich sowohl an einer möglichen Zukunft ausrichten, als auch den rebellischen Eskapismus feiern, welcher sich von der teils tristen Stimmung im Alltag abhebt sind für 2023 ein definitiver Trend. 

Neue Trends oder klassische Designs

Inflation, Klimakrise und der Krieg in der Ukraine sind wohl die größten Dämpfer für 2023, diese Probleme haben ja auch schon erheblichen Einfluss auf dieses Jahr gehabt. Dabei können sich diese unterschiedlich auf die Trends des nächsten Jahres auswirken. 

Zurück zur Einfachheit. Simple Formen, gerade Linien, klassische Farben können 2023 durchaus zum Trend werden. Sämtliche Krisen führen uns oft vor Augen wie schön die einfachen Dinge im Leben sind. Die Kleinigkeiten die das Leben lebenswert machen. Daher darf auch der Minimalismus nicht fehlen. Dieser liegt in den letzten fünf bis sieben Jahren stetig im Trend und kann immer wieder durch seine Klarheit begeistern. 



Designtrends werbewirksam umsetzen

Ein Produkt, eine Idee oder ein Unternehmen werbewirksam in Szene zu setzen ist das Ziel von den meisten Marketingkampagnen. Dabei kann man natürlich auch auf die neuesten oder zukünftigen Designtrends achten. In der Außenwerbung sind Beachflags und andere Werbefahnen und Flaggen eine gute Möglichkeiten zu werben und stellen eine günstigere Alternative zu teuren Leuchtreklamen dar. Besonders jetzt in Zeiten von steigenden Energiepreisen.  

Beachflag designen und drucken

Der erste Schritt in der Produktion einer Werbefahne ist die Gestaltung eines Entwurfes. Dieser wird von Grafikern und Designern vorgenommen. Dabei ist es wichtig, dass diese ihre Beachflag nach eigenen Vorstellungen gestalten können. Ist ein erster Entwurf erstellt, kann dieser direkt an den Beachflag Onlinestore weitergegeben werden. Ein Grafiker prüft den Entwurf. Nach der Freigabe kann dieser in Produktion gehen und die Beachflag wird bedruckt. 

Weitere Informationen finden Sie unter www.beachflags.de 

Kommentare